Frauen-Tribunal

Frauen-Tribunal (englisch Women's Tribunal, auch Womens' Court und World Courts of Women) ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von internationalen zivilgesellschaftlichen Initiativen, die sich von den üblichen Gerichtsverfahren unterscheiden und ab Mitte der 1970er Jahre stattfanden. Sie sind keine Alternativen zu den offiziellen Justizsystemen, sondern zielen darauf ab, diese zu ergänzen.[1] Frauen-Tribunale reagieren auf Verletzungen der Rechte von Frauen während und/oder nach bewaffneten Konflikten oder in Friedenszeiten. Sie untersuchen und dokumentieren diese nach dem Vorbild der Russell-Tribunale. Frauen, die Gewalt erlebt haben, sagen als Zeuginnen aus.

  1. Daša Duhaček: The Women’s Court: A feminist approach to in/justice. In: European Journal of Women's Studies, Band 22, Ausgabe 2/2015, doi:10.1177/1350506814544913

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search